Mit der Installation underwood begann eine Serie von Installationen, die im Spannungsfeld meiner Auseinandersetzung mit konkreter Kunst entstanden sind.
Kategorien-Archiv: Allgemeines

feld kommunikation im raum
Hier sehen sie eine Zusammenstellung einiger meiner Arbeiten mediaarchitecture-showcase3

zwischenraum 01.
Im Juli 2009 startete ich im Rahmen des open house an der Akademie für Mode und Design, zusammen mit dem Fachbereich Raumkonzept und Design, bei Prof.Andreas Notter und Barbara Gerkens die Installationsreihe „zwischenraum“. Hierzu wurde das Treppenhaus zu einer begehbaren Lochkamera umfunktioniert. Zwischenraum 01 In der […]

Raumbespielungen
Der nachfolgende Film gibt einen Überblick über verschiedene Raumrhythmus-bespielungen. Die Räume werden in Bezug zur Rhythmik des Bildmaterials gestellt, werden emotionalisiert und erhalten dadurch eine eigene Dynamik. raumbespielung

Mediaarchitecture Konferenz in Berlin
Konferenz 17.-18. Oktober 2008, Deutsches Architektur Zentrum, Berlin Überall tauchen die Vorboten der medialen Stadt auf: fassadengroße Projektionen, urban Screens und Medienfassaden. Medienfassaden erreichen Alle: das sind unter anderem Stadtbewohner und -besucherInnen, VerkehrsteilnehmerInnen, ArchitektInnen, MediendesignerInnen, PolitikerInnen, die Werbewirtschaft, die Stadtgestaltung und verschiedenste Technologieerzeuger. Zur Zeit […]

Überblick über einzelne Forschungsbereiche
In meiner Abschlußpräsentation des ersten Semesters bin ich auf einzelne für meine weiteres Arbeiten interessanten Forschungsbereiche näher eingegangen. Diese sind im nachfolgenden PDF einzusehen. prasentation-se-1_master
delete
delete, Die Entschriftung des öffentlichen Raumes, eine Installation von Rainer Dempf und Christoph Steinbrener dazu Siegfried Mattl in „Stop making noise“: “ Die Lesbarkeit der Städte, die Zuschreibung von Bedeutung im Raum und deren ordnungs- und identitätsstiftende Kraft, setzt nach Roland Barthes ein leeres Zeichen voraus, […]
Raumverdichtung
Ein Video welches für die Installationsserie zwischenraum entstand. Dieses Video konnte durch ein pinhole in einem abgedunkelten Raum betrachtet werden